AM 1. JUNI 2026 IST DER 100. GEBURTSTAG VON MARILYN MONROE.
FERNSEHEN
Peter Schnug arbeitet regelmäßig mit renommierten Fernsehsendern zusammen. Als Fachberater und Interviewpartner ist er unter anderem bei DW-TV, ZDF, ARD, WDR, SWR, MDR, RTL, ProSieben, Sat.1, VOX und Tele 5 präsent.
Sein umfangreiches Archiv zum Thema Marilyn Monroe bietet vielfältige Möglichkeiten für Fernsehproduktionen unterschiedlichster Art. Das seltene Bild-, Film- und Tonmaterial aus seinem Archiv ermöglicht dabei außergewöhnliche TV-Premieren.
Für Sendungen wie „Mythos Marilyn Monroe“ und „Diva Marilyn Monroe“ stand er sowohl beratend als auch als Interviewpartner zur Verfügung. Im Rahmen der ARD-Dokumentationsreihe „Legenden“ übernahm er umfassende Recherchen, vermittelte außergewöhnliche Interviewpartner und stellte bislang unbekannte Fakten sowie nie zuvor gezeigte Filmaufnahmen bereit.
Mit seiner einzigartigen Sammlung und langjährigen Erfahrung trägt Peter Schnug maßgeblich zur historischen Aufarbeitung von Leben und Nachwirken Marilyn Monroes bei.
Hervorragender Fernsehbeitrag vom 1. Juni 2011 mit Peter Schnug anlässlich von Marilyn Monroes 85. Geburtstag.
Ein kurzer Einblick in das internationale „Marilyn Monroe Archiv“ von Peter Schnug.
Am 5. August 2012 hielt Peter Schnug in der Kapelle des Westwood Memorial Park in Hollywood eine Laudatio zum 50. Todestag von Marilyn Monroe.
Hervorragender Fernsehbeitrag mit Peter Schnug zum Thema: „Warum schwule Männer Marilyn Monroe heute besonders verehren.“
Der ursprünglich in Technicolor produzierte verschollene Trailer zu dem Film NIAGARA von 1953 liegt heute im Archiv der früheren 20th Century Fox nur noch in Schwarzweiß vor.
Die US-Sendung "CBS NEWS EYEWITNESS – MARILYN MONROE WHY?" wurde am Freitag, dem 10. August 1962, anlässlich des Todes von Marilyn Monroe ausgestrahlt und gilt heute als verschollen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass für Ausstellungen sowie umfangreichere Fernseh- und Rundfunkproduktionen ein entsprechender Leihvertrag, eine Versicherung, eine angemessene Aufwandsentschädigung oder eine Lizenzvereinbarung erforderlich ist. Erprobte, professionelle Vorlagen stehen hierfür bereit und lassen sich individuell auf Ihre Wünsche und meine Rahmenbedingungen abstimmen.
Das Marilyn Monroe Archiv ist eine internationale Sammlung in Wort, Bild, Film und Ton. Die Sammlung wird durch originale Exponate ergänzt. Das Archiv bietet ungeahnte Möglichkeiten für Bücher, Ausstellungen, Veranstaltungen, Fernseh- und Rundfunkprojekte. Die Fachberatung und Recherche ist möglich. Das Marilyn Monroe Archiv wurde 1982 von Peter Schnug gegründet und ist seit 1997 im Internet vertreten. Seine einzigartige Sammlung über Marilyn Monroe informiert ausführlich über Leben und Tod der Schauspielerin und Popikone.
Auf der Website "DAS MARILYN MONROE ARCHIV" werden Cookies verwendet um Ihnen Information bieten zu können. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser aufbewahrt. Sie haben auch die Möglichkeit diese Cookies abzulehnen, wenn Sie auf "COOKIE EINSTELLUNGEN" klicken. Wenn Sie auf "AKZEPTIEREN" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.